Kurs-Angebot
im Hebammen­Zentrum Ost

Vor der Geburt

Kurse für werdende Mütter und Familien während der Schwangerschaft

Ob Geburtsvorbereitung, Yoga oder Schwangerenfitness, hier finden Sie die aktuell stattfindenden Kurse im HebammenZentrum.

Geburtsvorbereitungskurs

Dieser Kurs soll Sie und Ihre/n Partner/in bestmöglich auf die bevorstehende Geburt vorbereiten. Dieses Erlebnis stellt einen der wichtigsten Momente im Leben einer Frau dar, wirft viele Fragen auf und führt zu Unsicherheit und Ängsten bei werdenden Eltern. Wir unterstützen Sie in der Vorbereitung auf das Ereignis der Geburt und behandeln alle wichtigen Aspekte rund um die Geburt. Dazu zählen unter anderem:

  • Phasen der Geburt
  • Erklärung der Geburtsphasen
  • Verschiedene Arten der Entbindung – von Spontangeburt bis Kaiserschnitt
  • Besonderheiten der weiblichen Anatomie und Veränderungen während der Geburt
  • Wehen – welche Arten gibt es, welche Möglichkeiten der Schmerzeindämmung gibt es
  • Atem- und Körperübungen, Massagen
  • Geburtspositionen
  • Frühes Wochenbett – die Zeit unmittelbar nach der Geburt
  • Fakten und Tipps zum Klinikaufenthalt
Termine & Anmeldung

Nach der Geburt

Kurse für Eltern und Babys

Hier können Sie nach einen Kurs für Rückbildungs-Gymnastik suchen. Zukünftig sollen auch Kurse für Babys angeboten werden.

Rückbildungskurs mit Baby

Erste Rückbildungsübungen werden Ihnen bereits von Ihrer Hebamme im Wochenbett gezeigt. Darüber hinaus zahlt Ihnen Ihre Krankenkasse den Besuch eines Rückbildungs-Gymnastikkurses bei einer Hebamme, um Beckenboden und die Muskelgruppen der Körpermitte zu regenerieren und zu stärken. Oft bietet der Kurs auch noch etwas Zeit für einen gemeinsamen Austausch und das Kennenlernen anderer Mütter. Ein Beginn ist ab der achten Woche nach der Geburt möglich, nach einem Kaiserschnitt nach zwölf Wochen. Bis zum Ende des neunten Lebensmonats Ihres Kindes muss der Kurs abgeschlossen sein. Zu diesem Kurs können Sie ihr Baby mitbringen, es wird aber in der Regel nicht aktiv in den Kurs einbezogen.

Der Kurs behandelt:

  • Veränderungen des weiblichen Körpers durch eine Geburt
  • Kennenlernen der einzelnen Beckenboden-Ebenen, deren Funktionen und entsprechende Übungen zur Rückbildung und Stärkung
  • Übungen in schonenden Positionen zur Vermeidung einer Überbelastung des Beckenbodens und der geraden Bauchmuskulatur
  • Bauchmuskel-Übungen mit Fokus auf der tiefen und schrägen Bauchmuskulatur, ggf. Unterstützung zur Verringerung der Rektusdiastase
  • Stärkung der gesamten Haltemuskulatur
  • Hinweise auf Alltagsverhalten während der Rückbildungszeit
Termine & Anmeldung

Rückbildungskurs ohne Baby

Erste Rückbildungsübungen werden Ihnen bereits von Ihrer Hebamme im Wochenbett gezeigt. Darüber hinaus zahlt Ihnen Ihre Krankenkasse den Besuch eines Rückbildungs-Gymnastikkurses bei einer Hebamme, um Beckenboden und die Muskelgruppen der Körpermitte zu regenerieren und zu stärken. Oft bietet der Kurs auch noch etwas Zeit für einen gemeinsamen Austausch und das Kennenlernen anderer Mütter. Ein Beginn ist ab der achten Woche nach der Geburt möglich, nach einem Kaiserschnitt nach zwölf Wochen. Bis zum Ende des neunten Lebensmonats Ihres Kindes muss der Kurs abgeschlossen sein. Der Kurs behandelt:

  • Veränderungen des weiblichen Körpers durch eine Geburt
  • Kennenlernen der einzelnen Beckenboden-Ebenen, deren Funktionen und entsprechende Übungen zur Rückbildung und Stärkung
  • Übungen in schonenden Positionen zur Vermeidung einer Überbelastung des Beckenbodens und der geraden Bauchmuskulatur
  • Bauchmuskel-Übungen mit Fokus auf der tiefen und schrägen Bauchmuskulatur, ggf. Unterstützung zur Verringerung der Rektusdiastase
  • Stärkung der gesamten Haltemuskulatur
  • Hinweise auf Alltagsverhalten während der Rückbildungszeit
Termine & Anmeldung

Weitere Angebote

An dieser Stelle stehen hier zukünftig Informationen zu Veranstaltungen, Workshops oder Treffen im HebammenZentrum.